Seit längerer Zeit arbeiten Sie als UserInnen des VMC mit der Version 1.6.3. Für Sie ist damit eine Weiterentwicklung des Systems nicht erkennbar gewesen.
Im Hintergrund wird allerdings massiv an der Weiterentwicklung des Systems gearbeitet. Gestern abend haben wir mit der Version 1.8.2 die letzte "Alpha-Version" des neuen Systems abgenommen und damit kann ich an dieser Stelle voll Freude verkünden:
VMC 2.0 goes Beta !!!
Ab der nächsten Woche wird die Betaversion mit der internen Bezeichnung "VMC Version 1.9" auf den Servern der Medizinischen Universität Graz installiert und in den darauffolgenden zwei Wochen durch das VMC-Team auf Herz und Nieren getestet.
Die Umstellung auf die neue Version 2.0 rückt damit ein ganzes Stück näher.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
gibts dort eigenlich die möglichkeit dass man sich alle pdfs eines moduls auf einmal speichern kann? wär die wichtigste funktion überhaupt
Der Virtuelle Medizinische Campus versteht sich nicht als statisches Skriptenlager sondern möchte Lehrende und Studierende bestmöglich in ihrer Arbeit unterstützen.
Aus Rücksicht auf alle, die nicht glückliche Breitband-Internet-Anschluss BesitzerInnen sind, haben wir bereits sehr früh in der Entwicklung des VMC eine willkürliche Größenbeschränkung für hochgeladene Dateien eingeführt. Diese liegt bei 4Mb. Der Download von 4 Mb dauert mit einem 56k-Modem etwa 10 Minuten.
Von den 450.000 Haushalten in der Steiermark sind mit etwa 190.000 Haushalten weniger als die Hälfte bereits mit einem Breitbandanschluss ans Internet angebunden.
Zu bedenken ist weiters, dass etwa 70% der Inhalte im VMC mindestens einmal pro Jahr aktualisiert werden. Während PDFs auf Ihrern Festplatten eventuell längst veraltet sind, sind die Inhalte im VMC stets aktuell.
Im VMC finden sich derzeit etwa 12.000 Lernobjekte, die PDF-Dateien machen hier nur einen Teil davon aus. Web-based-Training-Objekte, Videos, Simulationen, Webseiten und vieles mehr sind nicht zur Offline-Verwendung gedacht. Deshalb sind Funktionen wie "Alles herunterladen" oder "Alles ausdrucken" das Allerletzte, was uns für eine Verbesserung des Sytems einfällt. Wir sind jedoch sehr davon überzeugt, dass Ihnen die Verbesserungen der Usability in der Version 2.0 wirkliche Freude bereiten werden und Ihnen das Arbeiten und Lernen damit noch mehr Spaß macht.
Im Scherz sei mir noch folgender Kommentar erlaubt: "Ich kenne schließlich auch niemanden, der sich Google ausdrucken oder herunterladen will."
Kommentar veröffentlichen